Jetzt abonnieren
1
ältere Folgen

361 | Polen trifft Litauen: Jagiełło und die Vereinigung zweier Reiche

Michi und Moritz sprechen über Historienfilme und historische Korrektheit.

360 | Von Sandalen bis Säbelrasseln: Was Historienfilme (nicht) erzählen

Michi und Moritz sprechen über Historienfilme und historische Korrektheit.

359 | Tuberkulose: Eine Geschichte in Husten und Hoffnung

Michi und Moritz erzählen die Geschichte der Tuberkulose.

358 | Die Amoriter: König Hammurapi und die Geburt Babylons

Michi und Moritz erkunden die Geschichte der Amoriter in Mesopotamien

ECKE HANSARING #357 – Vom Manuskript zum Bestseller: Wie gründet man einen Verlag?

Robin und Michi sprechen über das Verlagswesen und seine Prozesse.

356 | Sargon und das Reich der Akkader: Der erste Herrscher der Geschichte?

Michi und Moritz sprechen live über Sargon und das Akkad-Reich.

355 | Sarajevo 1914: Der Schuss, der die Welt veränderte

Michi und Moritz erzählen vom Attentat von Sarajevo 1914.

354 | Camp Century: Das geheime US-Militärprojekt unter dem Eis

Michi und Moritz erkunden Camp Century und das geheime Project Ice Worm.

353 | Pulverdampf und Bajonette: Die Gewehre von 1707 bis zum Dreyse-Zündnadelgewehr

Michi und Moritz erkunden die Gewehrtechnik in Napoleons Armeen.

352 | Wir kochen wie in der französischen Revolution

Michi, Moritz und Teresa kochen französische Gerichte aus der Revolutionszeit.
1
ältere Folgen

Unterstütze das Projekt

Der Podcast ist ein unabhängiges Projekt, das wir in unserer Freizeit auf die Beine stellen. Damit wir so weitermachen können wie bisher, sind wir auf dich angewiesen. Unterstütze uns mit einem kleinen monatlichen Betrag über Steady.
Podcast unterstützen

Moritz Janowsky

Filmemacher, Geschichtsliebhaber und passionierter „Kartenonkel“ – Moritz verbindet Technik mit Geschichte(n). Sein Herz schlägt fürs mittelalterliche England, sein Auge für perfekte Bilder. Auch er ist seit über zehn Jahren ist er eine feste Größe bei seitenwaelzer.

Michael Cremann

Ob dröhnende Musik, Münsters bekannteste Ruine oder bei seiner Arbeit für den guten Zweck – Michael ist immer da, wo es spannend wird. Wenn er nicht gerade Geschichte und Archäologie studiert, widmet er sich seiner Faszination für U-Boote, Raumschiffe, Pen-&-Paper und den Kalten Krieg oder auch mal die frühe Antike. Seit über zehn Jahren ist er Teil von seitenwaelzer.