In dieser Folge ist Robin als Gast mit dabei und gemeinsam mit Michael ergründen sie die Geschichte der Tonaufnahme. Von den etwas rauen Anfängen mit Tonwalzen über die allseits beliebte Schallplatte, den Boom der Magnetbänder und Kassetten bis zur modernen Musikspeicherung. Und wie klingt eigentlich eine Edison-Walze?
Die erste Audioaufnahme
Au Clair de la Lune – By the Light of the Moon (April 9, 1860) von Édouard-Léon Scott de Martinville
Eine frühe Edison-Rolle
Around the World on the Phonograph (1888) von Thomas Alva Edison
Werbeaufnahme des Edison Phonographen
I Am The Edison Phonograph (1906)
Bericht der Südpolarexpedition (Edison Phonograph)
My south polar expedition (1910) von Ernest Shackleton
Gospelsong auf Schellack-Platte
First recording of Swing Low, Sweet Chariot (1909)
Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Prise schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Der Geschichtspodcast. Hier geht's zu den Shownotes
