Während unsere Redakteure Michi und Moritz in der letzten Episode über den Bauherren gesprochen haben, nehmen sie sich diese Woche das Bauwerk selbst vor. Die Rede ist erneut von Justinian und der Hagia Sophia, einer Kirche, die nach der Eroberung von Konstantinopel durch die Osmanen lange als Moschee genutzt wurde. Heute kann sie unter anderem als Museum besichtigt werden, obwohl unter teils heftigem internationalem Widerstand seit kurzem wieder muslimische Gebete in dem ca. 1500 Jahre alten Gebäude stattfinden. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
Vielen Dank an Lukas Röhr für die Unterstützung bei der Recherche.
Zusammenfassung
Mosaik aus der Hagia Sophia mit Konstantin und Justinian
Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Prise schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Der Geschichtspodcast. Hier geht's zu den Shownotes
