Während der Michi sich in dieser Woche wieder auf dem Wacken Open Air befindet, einem der größten Festivals für elektronisch beschleunigte Gitarrenmusik, springt Robin ein und bringt gleich ein sehr spannendes Thema mit. Moritz und Robin unterhalten sich in dieser Episode über die Geschichte der Zeitmessung, genauer gesagt, die Geschichte der Uhr.
Wie entwickelte sich also die Sonnen- oder doch lieber die Schattenuhr zur luxuriösen Rolex und wofür braucht man überhaupt eine Atomuhr? Diese und weitere Fragen klären wir mit Euch zusammen in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen.
Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hansaring-Community werden! Schaut auf Steady vorbei.
Oder ersteht eine Sammeltasse aus der zweiten Auflage. Wer weiß, wie lange es die noch gibt…
Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Prise schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Der Geschichtspodcast. Hier geht's zu den Shownotes