In dieser Folge berichten Michi und Moritz von ihrem Besuch in der Ausstellung „Corvey und das Erbe der Antike“ im Diözesanmuseum Paderborn. Mit Mikrofonen bewaffnet erkundeten sie zusammen mit Kuratorin Dr. Christiane Ruhmann vor Ort die faszinierenden Exponate, die eindrucksvoll zeigen, wie das Wissen der Antike im Mittelalter bewahrt und weiterentwickelt wurde. Von Schatzkunst über wertvolle Handschriften bis hin zu monumentalen Inschriften nehmen die beiden die Zuhörer mit auf eine akustische Reise durch die Ausstellung und teilen ihre persönlichen Eindrücke. Viel Spaß beim Zuhören!
Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen.
Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hansaring-Community werden! Schaut auf Steady vorbei.
Oder ersteht eine Sammeltasse aus der zweiten Auflage. Wer weiß, wie lange es die noch gibt…
Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Prise schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Der Geschichtspodcast. Hier geht's zu den Shownotes