In dieser Folge beleuchten Michi und Moritz die spannende und komplexe Herrschaft von Ludwig XV., einem der umstrittensten Könige Frankreichs. Gemeinsam tauchen sie in die politische und kulturelle Landschaft des 18. Jahrhunderts ein und diskutieren, wie Ludwig XV. von der anfänglichen Hoffnungsträgerrolle zu einem der unbeliebtesten Monarchen wurde. Dabei gehen sie auf die Herausforderungen seiner Regierungszeit ein – von militärischen Konflikten über ökonomische Krisen bis hin zu seinem ausschweifenden Hofleben in Versailles. Welche Auswirkungen hatte seine Herrschaft auf das spätere Schicksal Frankreichs? Das und mehr erfahrt Ihr in dieser Episode. Viel Spaß beim Zuhören!
Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen.
Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hansaring-Community werden! Schaut auf Steady vorbei.
Oder ersteht eine Sammeltasse aus der zweiten Auflage. Wer weiß, wie lange es die noch gibt…
Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Prise schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Der Geschichtspodcast. Hier geht's zu den Shownotes