In dieser Woche widmen sich Michi und Moritz einem Nebenschauplatz, zumindest aus Sicht der römischen Geschichtsschreibung. Die Rede ist vom ersten jüdischen Krieg, welcher dem damals amtierenden Kaiser Nero und seiner judäischen Provinz dann doch mehr als ein wenig Kopfzerbrechen bereitet hat. Dem einen oder der anderen mögen Begriffe wie Zeloten oder Sadduzäer noch aus dem Religionsunterricht in der Schule bekannt sein. Beides waren Gruppen innerhalb des jüdischen Glaubens, die zur damaligen Zeit maßgeblich an der Auseinandersetzung nicht nur mit den Römern, sondern auch untereinander, beteiligt waren. Warum das Judentum seit dieser Zeit keinen Tempel mehr in Jerusalem besitzt, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen.
Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hansaring-Community werden! Schaut auf Steady vorbei.
Oder ersteht eine Sammeltasse aus der zweiten Auflage. Wer weiß, wie lange es die noch gibt…
Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Prise schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Der Geschichtspodcast. Hier geht's zu den Shownotes
