Episode: 148

Von den Färöer und dem Walfang

Jetzt abonnieren

In dieser Folge gehen Michi und Moritz einer ihrer Lieblingsbeschäftigungen nach. Sie beschäftigen sich mit Inseln, genauer gesagt mit der Geschichte von Inseln. Und in dieser Woche stehen die Färöer-Inseln auf dem Programm. Wie es von irischen Mönchen zu einer Walfangtradition, die auch heute noch Bestand hat, gekommen ist, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.

Wir bedanken uns bei Felicia für die Hilfe bei der Recherche und bei Eva vom Meeresbiologie-Podcast „Die drei Meerjungfrauen“ für die Informationen über Grindwale.

Hört auch in unsere letzte Kooperation mit den „Meerjungfrauen“ rein, da ging es um Seeschlangen: Der Mythos Seeschlange

Ecke Hansaring 96 – Island

Ecke Hansaring 109 – Die Insel der Trostlosigkeit

Über "Ecke Hansaring - Geschichte"

Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Prise schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Der Geschichtspodcast. Hier geht's zu den Shownotes

Abonniere unseren Podcast
Jetzt abonnieren
Dieser Text erschien zuerst auf seitenwaelzer.de

Unterstütze das Projekt

Der Podcast ist ein unabhängiges Projekt, das wir in unserer Freizeit auf die Beine stellen. Damit wir so weitermachen können wie bisher, sind wir auf dich angewiesen. Unterstütze uns mit einem kleinen monatlichen Betrag über Steady.
Podcast unterstützen